Clematissammlung

Von Glöckchen bis Sternen, von sanften Farbtönen bis spektakulär bunten Blüten – Die Clematissammlung umfasst die ganze Vielfalt der Waldreben (Clematis) und ist das ganze Jahr ein Besuch wert.
Grosse Vielfalt der Waldreben
1981 schenkte der pensionierte Bankier und Clematisexperte Hansruedi Horn einen Teil seiner privaten Sammlung, etwa 100 verschiedenen Clematis-Arten und -Sorten, den Merian Gärten. Die Schenkung hat sich zur grössten öffentlichen Clematis-Sammlung der Schweiz entwickelt und ist geprägt von einer verblüffenden Formen- und Farbenvielfalt. Sie zeigt den ganzen Charakter der Gattung Clematis. So sind alle Blütenformen vertreten, von grazilen Glöckchen bis zu grossen samtigen Sternen, Blattformen von zarten Ranken bis zu kräftigen Blättern. Im Herbst und Winter verzaubern die fedrigen Samenstände.
In der Sammlung finden sich alle vier einheimische Arten und viele Arten aus aller Welt. Dazu von ihnen abstammende Sorten. Unter diesen fast 200 Pflanzen gibt es zahlreiche Raritäten, die auf dem europäischen Festland kaum anzutreffen sind.
Auf einen Blick
Grösse 200 Arten und Sorten der Gattung Clematis (Waldrebe)
Herkunft 1981 Schenkung von Clematisexperte Hansruedi Horn
Besonderheiten Viele Arten und Sorten, die selten zu sehen sind
Blütezeit: März bis Oktober (In milden Wintern auch durchgehend möglich) Im Winter zieren Samenstände die Sammlung.
