-

Riesen auf Reisen

Die vier grössten Bäume des Umbauprojekts sind gepflanzt! Der stattlichste ist 10 Meter hoch und 3500 Kilogramm schwer – so etwas macht man nicht jeden Tag.

Am Eingang St. Jakob werden unsere Besucher:innen nun von zwei schönen Sipkes Erlen (Alnus 'Sipkes') begrüsst. Und zwei nordamerikanische Geweihbäume (Gymnocladus dioicus) haben ihren Platz in der Nähe der Neuen Scheune gefunden.

-

Es ist soweit!

Nach rund 20 Monaten Bauzeit und mehrjähriger Planung freuen wir uns, dass unsere Besucherinnen und Besucher die Merian Gärten endlich wieder (fast) ohne Einschränkungen geniessen können.

Die Neugestaltung in Partnerschaft mit dem tollen Team von Fontana Landschaftsarchitektur war eine grosse Sache. Einerseits konnten wir die Infrastruktur auf Vordermann bringen – also neue Wasserleitungen, grössere Zisternen, sicherere Gläser in den Gewächshäusern – andererseits haben wir viel für Pflanzen und Besuchende machen können. So haben wir den Naturraum aufgewertet und Wege erneuert, unsere Sammlungen haben Platz gewonnen und wir haben mehr Blütenpracht und Sortenvielfalt geschaffen. Dabei wurden mehr als 30'000 neue Pflanzen gesetzt! Ausserdem neue Weiher angelegt, Kopfsteinpflaster geschliffen, Wegweiser produziert, Erde ausgehoben und Erde eingebracht, Unkrautvlies verlegt, und, und, und.

Jetzt darf der Garten zur Ruhe kommen und die Pflanzen wachsen an. Wir freuen uns, dass die Gärten schon bald wieder prächtig, grün und üppig sein werden.

Was ist sonst noch neu?

  • Ganz druckfrisch: An den Eingängen finden Sie illustrierte Gartenpläne zum Mitnehmen auf den Gartenspaziergang.
  • Eintauchen und Erleben mit der Action-Bound-App! Ein digitaler Rundgang führt zu unseren Highlights und in überraschende Ecken. Weitere Rundgänge sind in Bearbeitung.
  • Themenführungen: Unser Angebot an privaten Führungen ist jetzt noch vielfältiger

Übrigens: Auf den Montagsführungen zeigen unsere Fachleute, was alles neu ist. Kommen Sie doch mit auf einen Blick hinter die Kulissen des Umbaus!

Hier wird noch gebaut:

In den Gewächshäusern dauern die Arbeiten noch bis in den frühen Herbst.
In der Neuen Scheune entsteht die «Garteninfo» mit allen Informationen zu den Merian Gärten und ihren Angeboten. Der grosse Saal wird erneuert und im Erdgeschoss entsteht eine Catering-Küche und das Restaurant «Iris», welches von unserem Gastro-Partner Berest AG betrieben wird. Geplante Eröffnung: Ende 2022

Infos zum Umbau
-

Es ist soweit!

Die Iris beginnen zu blühen und sie sind wieder zugänglich! Ab Samstag, 7. Mai öffnen wir einen grossen Teil der umgebauten Gartenbereiche. Genau rechtzeitig für die Iris- und Pfingstrosensammlungen, die am Beginn ihrer grossen Blüte stehen. Zeit für einen Gartenbesuch!

Im frisch umgebauten Nordgarten finden Sie auch die Clematis- und die Schneeglöckchensammlungen, welche einen ganz neuen Auftritt erhalten haben. Und zahlreiche neue Staudenbeete - diese müssen allerdings erst noch ein wenig anwachsen.

Bitte beachten Sie: Im Bereich rund um die Neue Scheune wird noch gearbeitet und auch der Eingang St. Jakob bleibt geschlossen. 

Hier geht's zum aktuellen Gartenplan.

Infos zum Umbau
-

Zweimal gute Nachrichten

Die erste gute Nachricht: das Findelkind blüht! Wenn diese Irissorte blüht, dann dauert es meistens noch genau zwei Wochen, bis die ganze Sammlung in Blüte steht. Das heisst, wir erwarten den Beginn der grossen Irisblüte am Wochenende vom 7./8. Mai.

Und jetzt kommt die zweite gute Nachricht: Pünktlich auf den 7. Mai hin werden wir einen grossen Teil der abgesperrten Gartenbereiche wieder öffnen! Die Irissammlung sowie die Pfingstrosensammlung werden dann also wieder zugänglich sein. Aber Achtung – im Bereich rund um die Neue Scheune wird noch gearbeitet und auch der Eingang St. Jakob bleibt geschlossen.

Wir machen uns also an die Arbeit um letzte Sicherheitsvorkehrungen zu treffen – die Wege müssen noch fertiggestellt werden und auch der Nordgarten muss noch hergerichtet werden.

Wir freuen uns schon, Sie ab dem 7. Mai wieder in Vorder Brüglingen begrüssen zu dürfen!

-

Pflanzen pflanzen im grösseren Stil

Endlich geht es beim Umbau um unser Spezialgebiet: Pflanzen & Bepflanzen – nun aber im etwas grösseren Stil als üblich.

Etwa 3000 Stauden und 60 Gehölze aus zehn Gärtnereien braucht es nur schon für den Bereich ums Pächterhaus. Dazu werden dort 2500 vor dem Umbau geretteten Pflanzen aus unserem Zwischenlager auch wieder das Erdreich erblicken.

Die Art der Pflanze und wo sie wie platziert wird, ist natürlich von langer Gärtner:innen-Hand geplant: Stimmungsbild, Grösse, Lichtbedarf aber auch deren Trockenresistenz spielten beim Entscheid eine Rolle. Viele Pflanzen sind deshalb selten aufzufinden. Unsere ganze Garten-Crew kommt diese Tage ins Schwitzen und darf ohne Scham ein paar Oster Schoggi-Eier mehr vernaschen als sonst üblich!

Umbau Vorder Brüglingen
-

Neuer Mergelplatz bei Fuchsienhain

Auch die Fuchsiensammlung erhält einen neuen Standort nach dem Umbau in Vorder Brüglingen. Die halbschattenliebenden Fuchsien werden sich auf den frisch gemergelten Plätzen im bestehenden Hain in Zukunft wohl fühlen. Denn wir pflanzten zusätzliche Bäume wie Feldahorn, Schneeballblättriger Ahorn, Rot-Esche, Duft-Esche und Scharlach-Eiche, die genügend Schatten spenden werden. Die Blätter dieser Bäume zeigen eine besonders schöne Herbstfärbung.

Mehr Baustelle Vorder Brüglingen
-

Bald wird es grün

Wir pflanzen eine neue Hecke! Diese wird die Pfingstrosensammlung einfassen und ergänzt die Wildhecke, die schon hier steht.

Hauptsächlich setzen wir Immergrünen Liguster (Ligustrum ovalifolium) – rund 350 Stück. Diese Pflanze ist stark belaubt und wächst schön dicht verzweigt und kompakt. Damit bildet sie einen gleichmässigen Hintergrund für die Pfingstrosen.

Die bereits bestehende Wildhecke ist bunt gemischt, zum Teil auch mit einheimischen Spezialitäten wie Perückenstrauch, Felsenbirne oder Pimpernuss. Auch hier haben wir ergänzt – es sind rund 100 neue Pflanzen dazu gekommen.

Umbau Vorder Brüglingen
-

Der Pavillon entsteht

Das gärtnerische Herz der Merian Gärten ist gerade am Entstehen: der Pavillon ergänzt neu die Gewächshäuser. Soeben wurde mit einem Kran der schwere Dachbalken montiert. Schon bald ist der Holzbau fertig!

Der Pavillon bildet zusammen mit den bestehenden Gewächshäusern den zentralen Werkplatz für unsere gärtnerische Arbeit. Der flache Holzbau ersetzt dabei einen Schuppen, den wir abgerissen haben um mehr Platz für Naturschutzflächen zu machen.

Er ist unterteilt in unterschiedliche Bereiche mit unterschiedlichen Aufgaben: in einem wird Erde für Pflanzen gemischt, in einem anderen Samen getrocknet und im nächsten die Keimfähigkeit von Samen getestet – und zugleich erhält unsere Efeusammlung geschützt unter dem Vordach einen tollen Ausstellungsort. Wir sind voller Vorfreude, unseren Besucher:innen ab dem Frühsommer einen schönen Einblick in die gärtnerische Arbeit zu gewähren!

Mehr Baustelle Vorder Brüglingen
-

Reduzierte Öffnungszeiten Villa Merian

Die Villa Merian ist temporär nur am Wochenende geöffnet

Momentan wird rund um die Villa Merian verstärkt gearbeitet: alle Wasserleitungen in den Merian Gärten werden ersetzt. Einerseits macht der Baulärm einen Besuch auf der Terrasse wenig erholsam, andererseits ist die Villa Merian an Wochentagen nur erschwert zugänglich.

Sobald die Situation um die Baustelle es wieder zulässt, begrüsst das Team der Villa Merian Sie gerne wieder auch während der Woche.

Für geschlossene Gesellschaften sind wir auf Anfrage auch an anderen Tagen verfügbar.

Öffnungszeiten

Samstag und Sonntag, 9 bis 17 Uhr
Warme Küche bis 1 Stunde vor Schluss

Spezielle Öffnungszeiten für Gruppen auf Anfrage 

Villa Merian