Pflanze des Monats
Palisaden-Wolfsmilch
Euphorbia characias ssp. wulfenii

Wer sich in der Nordwestschweiz nach mediterraner Stimmung sehnt, braucht die Palisaden-Wolfsmilch. Sie kommt im gesamten nördlichen Mittelmeergebiet vor. Ihre graugrünen, säulenartigen Triebe alleine wirken schon sehr beeindruckend. Öffnen sich dann im Frühling die grünlichgelben Blütenstände, gibt es kein Halten mehr: «Will haben. Muss kaufen. Subito!»
Hat man sie endlich ergattert, stellt sich die Frage nach dem Wohin. Das Gewächs braucht Sonne, Wärme, durchlässigen Boden und etwa einen Quadratmeter Platz, um seine Schönheit zu entfalten, sie verträgt grosse Trockenheit und Hitze. Am passenden Standort entwickelt sich diese prächtige Pflanze fast von selbst. Die einzige Pflege besteht im Rückschnitt der alten Triebe direkt nach der Blüte. Der Milchsaft ist stark hautreizend, er darf vor allem nicht in die Augen gelangen, deshalb empfehlen sich lange Ärmel, Handschuhe und eine Schutzbrille. Lässt man gelegentlich einen abgeblühten Stängel stehen, tauchen die Nachkommen an unerwarteten Orten auf, da die Samen von Ameisen verteilt werden.
Vor fast zweitausend Jahren schrieb Plinius der Ältere in seiner ‘Naturgeschichte’, der Milchsaft dieser Wolfsmilch eigne sich als Geheimtinte: Das Geschriebene wird erst durch Erhitzen sichtbar. Doch bevor Sie jetzt Ihre Pflanze anzapfen: Geheimschrift geht auch mit ungiftigem Zitronensaft.
Standort: Eichenhügel, Nordgarten