Mehr Salbei in den Merian Gärten

Wenn vieles im Garten schon verblüht ist, blüht er noch – der Salbei. Kaum eine Pflanzengattung ist so vielfältig in Form, Farbe und Duft. Unser Salbei-Sortiment hat nun Zuwachs bekommen: 14 neue Arten und 6 Sorten sind dazugekommen.
Eine Gärtnerei mit Leidenschaft
Den Anstoss zur Erweiterung gab die Bio-Gärtnerei Appisberg, die ihr Angebot neu ausrichten wollte. Dort hatten die zwei zuständigen Gärtnerinnen über Jahre eine beachtliches Salbei-Sortiment aufgebaut – und suchten nun einen neuen Ort, an dem die Pflanzen gut aufgehoben sind.
Artenvielfalt
Die Salbei sind bei uns genau am richtigen Ort. Bereits heute umfasst unser Sortiment eine grosse Vielfalt an Arten – zu sehen beim Brüglingerhof – und wir verfügen über viel Erfahrung im Umgang mit diesen prächtigen Pflanzen. Für die Übernahme des neuen Bestands galt ein einfaches Kriterium: Was haben wir noch nicht? «Die Sammlung der beiden Gärtnerinnen umfasste einige Exemplare, die man in der Schweiz nicht oft zu Gesicht bekommt und bei uns noch nicht vorhanden waren», erklärt Barbara Wüthrich, Kustodin der Merian Gärten. «Das passt wunderbar zu unserem bestehenden Sortiment.»
Denn Ziel ist es, die Vielfalt innerhalb einer Gattung sichtbar zu machen. «Wir wollen zeigen, wie viele wunderschöne und verschiedene Salbei es gibt», sagt Wüthrich. «Bei den Salbei lassen sich die Arten meist schon auf den ersten Blick unterscheiden. Bei vielen anderen Gattungen zeigen sich solche markanten Unterschiede dagegen oft erst bei Sorten.»
Neue Formen, neue Farben
„Der runzelblättrige Salbei (Salvia corrugata) ist mein Lieblingssalbei unter den neuen“, sagt Wüthrich. „Er hat auffällig zähe und runzelige Blätter.“
Über den Winter werden die Pflanzen im Gewächshaus untergebracht. Ab April sind die Salbei in Kübeln bei der Steintreppe hinter der Neuen Scheune, einige auch beim Bauerngarten an der Mauer Richtung Treffpunkt Lehmhaus zu finden, zwischen den eingepflanzten Salbei. Der endgültige Standort der neuen Pflanzen steht noch nicht fest.
Die Faszination Salbei
So wächst das Sortiment weiter – und mit ihm die Entdeckungsmöglichkeiten für Besucher:innen: Die Salbei zeigen eine erstaunliche Vielfalt an Blattformen, Farben, Oberflächen und Düften – und vielleicht entdeckt man beim Rundgang sogar den Lieblingssalbei von Barbara Wüthrich.













